Der Einfluß gefälschter Interviews auf Survey-Ergebnisse
Abstract: "Zu den vielen möglichen Kritikpunkten an Umfrageergebnissen gehören Verzerrungen durch gefälschte Interviews. Diese Bedenken werden analytisch und empirisch untersucht. Interviewfälschungen sind ein Spezialfall von 'Missing-Data-Problemen' und können daher mit denselben Formeln abgeschätzt werden. Die entsprechenden analytischen Ergebnisse legen für einfache Statistiken nur kleine Verzerrungen nahe. Da solche analytischen Abschätzungen für multivariate Statistiken kaum möglich sind, werden mögliche Verzerrungseffekte mit verschiedenen Methoden empirisch untersucht. Die Ergebnisse einer Untersuchung zur 'Qualität' gefälschter Interviews mit 22 'Interviewern', die je 10 'Interviews'durchführten, zeigt zwar u.a. eine größere Konsistenz gefälschter Interviews im Vergleich zu echten Interviews, aber keine größeren Unterschiede zu den echten Daten. Diese Fälschungen hätten sich weder auf die Berechnung univariater Statistiken noch auf mulitvariate Analysen ausgewirkt, wenn sie 5 Prozent
- Alternative title
-
The effect of interviewer cheating on survey results
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
In: Zeitschrift für Soziologie ; 20 (1991) 1 ; 25-35
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
-
Interview
Fälschung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1991
- Creator
-
Schnell, Rainer
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-121804
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:46 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schnell, Rainer
Time of origin
- 1991