Schatten auf Hollywood : McCarthy, Bush junior und die Folgen
Ein Gespenst geht um in den USA. Seit George W. Bush seinen >Krieg gegen den Terrorismus< ausgerufen hat, ist eine Erosion der Grundrechte zu verzeichnen. Selbst weltbekannte Schauspieler(inn)en, die den Irak-Krieg verurteilt haben, müssen darauf gefaßt sein, diskriminiert zu werden. Wie im Kalten Krieg, als Hunderte von Filmemachern, wie andere politisch Mißliebige auch, auf schwarze Listen gesetzt und um ihre Jobs gebracht wurden. Wie ein Großinquisitor verfolgte der berüchtigte Joseph R. McCarthy unerbittlich jeden, der in den Verdacht >unamerikanischer Umtriebe< geraten war. Überall sah er Kommunisten am Werk. Assistiert von FBI-Chef J. Edgar Hoover, tat McCarthy alles, um >subversive Elemente< aufzuspüren und ihnen das Handwerk zu legen. Aber Hetzkampagnen, Hexenjagden, Gesinnungstests, fremden- und minderheitenfeindliche Repressalien gab es schon vor McCarthy - und nach ihm, wie nicht zuletzt die durch den Kongreß gepeitschten Sicherheitsgesetze des Präsidenten Bush jr. zeigen.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783894383237
3894383232
- Dimensions
-
20 cm
- Extent
-
247 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Literaturverz. S. 241 - 247
- Bibliographic citation
-
Neue kleine Bibliothek ; 105
- Classification
-
Geschichte Nordamerikas
- Keyword
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:34 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Niess, Frank
- PapyRossa-Verl.
Time of origin
- 2005