Wolldecke
Wolldecke
Getsreifte Decke aus Wolle im "Moqui-Stil". Navajo. Höhe 178 cm; Breite: 134 cm. Sammlung Bandelier 1883. Inv.-Nr. IV Ca 7028. Alternierende feine Linien aus blauer und schwarzer Wolle werden von breiten Streifen in Weiß strukturiert. Dieser klassische Typus von Decken der Navajo verweist, ebenso wie biil, auf die Weberei ihrer Pueblo-Nachbarn. "Moqui" ist eine alte Bezeichnung der Weißen für die Hopi, von deren gestreiften Umhängedecken und Frauenkleidern aus schwarzer und blauer Wolle sich die Navajo-Weberinnen inspirieren ließen.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
IV Ca 7028
- Maße
-
Breite: 133 cm
Gewicht: 2,5 kg
Länge: 180 cm
- Material/Technik
-
Wolle (gewebt)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Navajo (Navaho, Diné) (Herstellende Ethnie)
Pueblo (Herstellende Kultur)
- (wo)
-
Vereinigte Staaten (USA)
New Mexico
Pueblo Cochiti
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Adolph Bandelier (1883), Veräußerung
- Kultur
-
Navajo (Navaho, Diné); Pueblo
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:22 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wolldecke
Beteiligte
- Navajo (Navaho, Diné) (Herstellende Ethnie)
- Pueblo (Herstellende Kultur)
- Adolph Bandelier (1883), Veräußerung