Artikel

Nun hören die Musen : Florentina Holzingers performative Aneignung des männlichen Musengottes

Im Mittelpunkt des Beitrags von Johanna Zorn steht die Performance Apollon (2018) der Tänzerin und Performerin Florentina Holzinger. Die Künstlerin bezieht sich auf die gleichnamige Choreografie von George Balanchine aus dem Jahr 1928, die mit einer klassizistischen Wende im Tanz ebenso verbunden wurde wie mit der (Re-)Inszenierung des männlichen Genies udn seiner weiblichen Muse(n). Zon befragt die dekonstruktive Performance Holzingers nach den eingesetzten Körperpolitiken, nach den Aneignungen von Balanchines Apollon durch die Umbesetzung in ein weibliches Kollektiv, nach der Ermächtigung der Musen und der damit verbundenen Zerstörung des Genies.

Umfang
239-255

Erschienen in
Zorn, Johanna. 2020. Nun hören die Musen : Florentina Holzingers performative Aneignung des männlichen Musengottes. In: Hybride Gestalten, kollektive Aneignungen, queere Strategien. Aktuelle Tendenzen in der feministischen Kunst der Gegenwart. Band: 38. Heft: 2. S. 239-255.

Thema
Kunst
Künstlerin
Körperpolitik
Performance

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zorn, Johanna
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2020

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Zorn, Johanna

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)