Bestand
Kreisverwaltung Herzberg (Bestand)
Findhilfsmittel: Findkartei
Registraturbildner: Die Kreisverwaltung Herzberg entstand im Mai 1945 als Nachfolgebehörde des Landratsamtes Schweinitz im ehemaligen preußischen Regierungsbezirk Merseburg. Die Aufgaben der neuen Kreisverwaltung wurden ständig erweitert, ihre Struktur häufig geändert und schrittweise, v. a. ab 1949 der Struktur der Provinzial- bzw. Landesregierung angeglichen.
Der Kreis Herzberg/Elster liegt im äußersten Teil des Landes Sachsen-Anhalt. Im Norden verläuft die Grenze an dem Kreis Jüterbog-Luckenwalde (Land Brandenburg), im Osten an dem Kreis Luckau (Niederlausitz). Im Süden grenzt der Kreis Liebenwerda, im Südwesten der Kreis Torgau, im Westen und Nordwesten der Landkreis Wittenberg an den Kreis. Der Landkreis Herzberg umfasst 6 Städte und 108 Gemeinden.
Mit der Durchführung des „Gesetzes zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen“ vom 27. April 1950 wurden Kreise aufgelöst und den benachbarten Kreisen eingegliedert. Es werden Gemeinden an den Kreis Luckau und Luckenwalde abgetreten sowie Gemeinden vom Kreis Luckenwalde an den Kreis Herzberg zugeteilt. Rechtsnachfolger der aufgelösten Stadtkreise hinsichtlich der ihnen als Kreise obliegenden Rechte und Pflichten sind die Landkreise, in welche die aufgelösten Stadtkreise eingegliedert wurden. Der „Landkreis Schweinitz“ erhält die Bezeichnung „Landkreis Herzberg“.
Mit der Verwaltungsreform von 1952 wurde der alte Landkreis Herzberg aufgelöst und in neue Kreise aufgeteilt. Der neugebildete Kreis Herzberg kommt zum Bezirk Cottbus. Einige seiner Gemeinden wurden dem Bezirk Potsdam zugeordnet.
Bestandsinformationen: Der größte Teil des Schriftgutes der Kreisverwaltung Herzberg wurde 1963 von der Kreisverwaltung Herzberg ohne Abgabeverzeichnisse an das damalige Staatsarchiv Magdeburg abgegeben. Eine weitere Aktenübernahme erfolgte Im Jahre 1966. Die Bestandsbearbeitung erfolgte im Jahre 1968.
Der Bestand gelangte 1994 zuständigkeitshalber in das neu gegründete Landesarchiv Merseburg (jetzt Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt).
- Bestandssignatur
-
K 13 Herzberg (Benutzungsort: Merseburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 11.94
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) >> 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen >> 04.03.01. Inneres
- Bestandslaufzeit
-
1939 - 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1939 - 1953