- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. theol. 2 fol. 152
- Maße
-
Höhe x Breite:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Hevesy, La Biliothèque du Roi Mathias Corvin, Publications de la société française de reproductions de manuscrits à peintures. Année 7, 1923.,
Teil von: Augustinus, Psalmenkommentar - Handschrift - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
hat Teil: Gerahmte Textseite zum Prolog - Buchseite - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
hat Teil: Text in kreisförmigem Rahmen mit Bordüre - Titelblatt - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
hat Teil: Initiale U(T QUID FREMUERUNT) - Zierinitiale - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
hat Teil: Initiale D(OMINE QUID) - Zierinitiale - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
hat Teil: Initiale D(OMINE NE IN FURORE) - Zierinitiale - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
hat Teil: Initialen O(CTAVUM diem) und S(ALVUM ME FAC) - Zierinitiale - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
hat Teil: Initialen N(OTUS EST TITULUS) und E(XAUDIAT TE) - Zierinitiale - Attavanti, Attavante florentinisch - um 1480/1490
- Klassifikation
-
Buchmalerei
theologischer Text (Literaturgattung)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Beteiligte
Entstanden
- um 1480/1490