Gemälde
Je suis C (Wohl Charlotte von Stein)
Brustbild im Oval nach links, Dreiviertelprofil. Rahmen aus gemaltem Stein (Trompe-l'oeil) gekleidet in elfenbeinfarbenes, mit Spitzen besetztes Kleid, das unter der Brust mit einer großen blauen Schleife zusammengehalten wird, deren Kolorit sich ebenfalls in einer Haarbinde wiederfindet. Auffälliger Schmuck: lange, goldene Ohrgehänge, sowie die goldene, von der Inschrift "Je suis C" gezierte Brosche am Dekollete. Werkverzeichnis: Knorr G 41
Provenienz: Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt. | Erworben 1999 auf der Sonderauktion bei Neumeister, München, Lot. 8.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1999-001
- Maße
-
85,7 x 69,4 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert unten rechts (auf dem Steinrahmen) mit dem Pinsel in Beigebraun: "G. M. Kraus 1787"[NZ]Bezeichnet in der goldenen Brosche: "Je suis C"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 152, S. 150
Knorr, Birgit, 2003: Georg Melchior Kraus (1737 - 1806): Maler - Pädagoge - Unternehmer; Biographie und Werkverzeichnis, 2 Bde., Diss. Uni, Jena, Kat. G 41, S. 15
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
Trompe-l’œil
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Weimar (?)
- (wann)
-
1787
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1787