Bestand

Deutsche Arbeitsfront (DAF) Gauwaltung Württemberg-Hohenzollern (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Bei der Deutschen Arbeitsfront (DAF) handelte es sich um die nationalsozialistische Einheitsorganisation der Arbeitnehmer und Arbeitgeber. 1933 im Zuge der Zerschlagung der freien Gewerkschaften gegründet, bestand ihre Hauptaufgabe in der sozialen Gleichschaltung zur Herstellung der "Volksgemeinschaft". Nach mehreren Umstrukturierungen erhielt die DAF Anfang 1934 eine rein vertikal gegliederte, zentralistisch geformte Organisation mit Bezirken, Gauen, Kreisen, Orten, Betriebsgemeinschaften, Zellen und Blocks. Die Entscheidungen fielen im Zentralbüro und den Fachämtern der DAF. Im März 1935 erhielt die Deutsche Arbeitsfront den Status eines der NSDAP angeschlossenen Verbandes. Zuständig war die Massenorganisation vor allem für die umfassende Betreuung der Arbeitnehmer, ihre fachliche Berufsausbildung und - Förderung einschließlich jährlicher "Reichsberufswettkämpfe" und "Leistungskämpfe der deutschen Betriebe". Über die kulturellen, sportlichen und touristischen Programme ihrer Unterorganisation, der "NS Gemeinschaft Kraft durch Freude", wirkte die DAF maßgeblich auf die Freizeitgestaltung der Arbeiter ein.
Das vom US-Militär erbeutete Schriftgut der DAF-Gauwaltung Württemberg - Hohenzollern gelangte über das Befreiungsministerium/Staatsministerium ins Staatsarchiv Ludwigsburg, wo es unter der Signatur PL 515 zu einem eigenen Bestand formiert wurde. Ordnung und Verzeichnung des Bestandes erfolgten zwischen Mai 2004 und Februar 2007 durch Dr. Carl-Jochen Müller im Zuge eines von der Stiftung Kulturgut finanzierten Projekts zur Erschließung der Beständegruppe PL 501-523.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 515
Umfang
44 Büschel (0,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nichtstaatliche Archive (ohne Deposita) >> Nationalsozialistische (NS-)Organisationen

Bestandslaufzeit
1925-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1925-1945

Ähnliche Objekte (12)