Arbeitspapier | Working paper

Internationale Wahlüberwachung in Wahlprozessen: die Fallbeispiele Ukraine und Belarus

Mit dem Beitritt zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Januar 1992 haben sich Belarus und die Ukraine verpflichtet, die Freiheit und Fairness der Wahlen einer einheimischen sowie internationalen Wahlüberwachung zur Prüfung zu stellen. Diese Verpflichtung löste einen Sozialisationsprozess aus, der zur Normeninternalisierung in beiden Ländern führte. Während eine solche Internalisierung der demokratischen Wahlnormen aber in der Ukraine infolge der so genannten "Orangenen Revolution" im Jahr 2004 stattgefunden hat, sind in Belarus keine Bedingungen für einen freien und fairen Urnengang geschaffen worden. Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um eine Vergleichsanalyse der politischen Entwicklungen in Belarus und in der Ukraine. Es wird überprüft, ob es Unterschiede hinsichtlich der Konsolidierung der internationalen und nationalen Wahlüberwachung in beiden Ländern gab und welchen Einfluss diese Unterschiede auf die Demokratisierung des Wahlprozesses hatten. Der Untersuchungszeitraum umfasst für beide Länder die Periode von der Erlangung der Unabhängigkeit bis zu den Wahlen im Jahr 2004. Die Studie ist in drei große Teile unterteilt: die theoretischen Überlegungen, die Einführung in die nationalen und internationalen Wahlstandards sowie die empirische Überprüfung der Hypothese. (ICG2)

Internationale Wahlüberwachung in Wahlprozessen: die Fallbeispiele Ukraine und Belarus

Urheber*in: Busuleanu, Adam

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
International election monitoring in voting processes: the examples of Ukraine and Belarus
ISSN
1434-419X
Umfang
Seite(n): 100
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik (62)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wahlgesetz
Wahlverhalten
Wahlsystem
Wahlbeteiligung
Ukraine
Weißrussland
Demokratisierung
Normbildung
Souveränität
nichtstaatliche Organisation
Überwachung
politische Entwicklung
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Busuleanu, Adam
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-439848
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Busuleanu, Adam
  • Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)