Urkunden
Hanns Velber und Peter Rottaler, beide Bürger zu Passau, als Geschäftsherren der verstorbenen Heinrich Velber und seiner Frau Kathrey, vollziehen deren testamentarisch niedergelegte Stiftungen an die St. Erasem Kapelle im Kloster Niedernburg für eine Ewigmesse und weitere Legate. S: Hanns Velber und Sigmund Jägenrewter, Bürger zu Passau
- Reference number
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 479
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: zwei anhangende Siegel. Siegel 2 stark beschädigt.
Überlieferung: Original
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Passau
Originaldatierung: eben Reminiscere in der vasten.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1441
Monat: 3
Tag: 12
- Context
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Ewigmeßstiftung
- Indexentry person
-
Velber: Hans \ Bg.z.P.
Rottaler: Peter, Bg.z.P.
Velber: Heinrich
Velber: Kathrey, Frau des Heinrich
Jägenreuter: Sigmund \ Stadtschreiber zu Passau
- Indexentry place
-
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: St. Erasmus-Kapelle
Passau (krfr.St.): Bürger
- Date of creation
-
1441 März 12
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1441 März 12
Other Objects (12)

Hanns Velber zu Küffarn(1) und seine Frau Agnes verkaufen ihr Eckhaus zu Stadl gegenüber dem Frauenkloster Niedernburg und neben dem dortigen Schüchhewslein an Dietrich Rabenstain, Bürger zu Passau, und seine Frau Barbara. Taydinger: Stephan Kunstman und Hanns Kellner. S: Hanns Velber zu Küffarn(1); Stephan Kunstman; Hanns Kellner

Hanns Velber, Bürger zu Passau, und seine Söhne Hanns und Andre verkaufen mit Zustimmung des Peter des Rottaler, Bürger zu Passau und Testamentsvollstrecker der verstorbenen Hainrich des Speyser und dessen Frau Kathrein, ein ewiges Burgrecht auf ihrem Haus zu Passau gegenüber dem Kloster Niedernburg und dem Haus des Propstes von Reyhersperg(1) an Johann Posch, Kaplan der St. Erasems Kapelle zu Niedernburg. S: Hanns Velber der ältere und Sigmund Jägenrewter, Stadtschreiber zu Passau
