Von Frauenbewegungen zu Frauenorganisationen, von Empowerment zu FrauenMenschenrechten: über das Globalwerden internationaler Frauenbewegungspolitik
Abstract: 'Internationale Frauenbewegungspolitik entwickelt sich zu einer dezidiert globalen Politik. Den Kern dieses Globalwerdens bilden zwei parallele, sich zum Teil gegenseitig verstärkende Prozesse: die Vernetzung und NGOisierung von Frauenbewegungen weltweit und die inhaltliche Akzentuierung des Ansatzes der FrauenMenschenrechte. Beide Veränderungstendenzen sind politisch ambivalent. Einerseits unterstützen sie die Verhandlungspositionen von Frauenbewegungsakteurinnen in den Szenarien globaler Politik, andererseits gefährden sie die besonderen, basisbezogenen Potenziale von Frauenbewegungspolitik. Gleichwohl sind die frauenpolitischen Chancen dieses Prozesses vor allem deshalb beachtlich, weil darin verschiedenste frauenpolitische Handlungsstrategien auf allen politischen Handlungsebenen verschränkt und integriert werden können.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
From women's movements to women's organizations, from empowerment to women's human rights: the globalization of policy on international women's movements
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 30 (2001) 2 ; 203-219
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Politik
Frau
Soziale Bewegung
Globalisierung
Organisation
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2001
- Urheber
-
Ruppert, Uta
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59739
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:27 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ruppert, Uta
Entstanden
- 2001