Fotografie | monochrom
Oberhummer, Eugen
Halbfigur nach rechts gewandt, den Kopf nahezu en face und etwas seitlich geneigt, mit Hut, Victor-Emanuel-Bart, Vatermörder, dunkler Krawatte, dunkler Weste mit Uhrenkette, passendem Sakko, über den Schultern ein Mantel, die rechte Hand in Brusthöhe erhoben, zwischen Zeige- und Ringfinger ein Zigarettenstummel, vor dunklem, neutralem Hintergrund. Unter dem Porträt rechts die Unterschrift des Fotografen mit Bleistift.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen.
Personeninformation: seit 1877 Studium der Naturwissenschaften und klassischen Philologie an der Univ. München, sowie Geographie und Geologie an der Technischen Hochschule. 1882 Promotion zum DR. phil. Nach weiteren Studien in München (ägypt. Altertumskunde) und Berlin (röm. Geschichte) führten ihn Reisen durch Deutschland, Österreich, Italien, Griechenland, den Vorderen Orient und Ägypten. 1887 Habilitation für alte Geschichte und historische Geographie an der Univ. München. 1892 ao. Professor für Geographie an der Univ. München. 1901 Berufung an die Univ. Wien, 1903-31 historischkulturgeographische Lehrkanzel ebd.
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02719/01 b (Bestand-Signatur)
1943 Pt B 465/2 (Altsignatur)
- Measurements
-
127 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
233 x 174 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Chamoispapier; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Oberhummer, Eugen: Akarnanien, Ambrakia, Amphilochien, Leukas im Alterthum. - 1887
Publikation: Lorichs, Melchior: Konstantinopel unter Sultan Suleiman dem Grossen. - 1902
Publikation: Oberhummer, Eugen: Die Balkanvölker. - 1917
Publikation: Ratzel, Friedrich: Politische Geographie. - 1923
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Historiker (Beruf)
Geograf (Beruf)
Geodäsie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
München (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Baden (Niederösterreich) (Aufnahmeort)
- (when)
-
ca. 1920 - 1930
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- ca. 1920 - 1930