Fotografie | monochrom
Sänger, Eugen
Gruppenbild mit vier Herren um einen niedrigen Tisch im Institut für Strahlantriebe (Jet Propulsion Laboratory) sitzend, auf dem ein Modell der Mondsonde Ranger steht. Rechts im Vordergrund Brian O. Sparks, nach rechts ins Profil gewandt, nach vorn gebeugt, die Arme auf die Oberschenkel gestützt, die Hände gefaltet. Zu seiner Rechten Geoffrey Robillard, nach vorn gewandt, mit kurzem, dunklem Haar, dunklem Anzug und Krawatte. Neben ihm, direkt hinter dem Modell der Mondsonde auf einer Couch sitzend, der Dargestellte, mit grauem Haar, grauem Anzug und Krawatte, die Arme auf die Oberschenkel gestützt. Links außen, auf der Couch sitzend, James I. Hancock, mit Brille, dunklem Anzug und gestreifter Krawatte. Im Hintergrund links ein großes Fenster mit Gardine, mittig eine Topfpflanze, rechts Wandpaneel.
Bemerkung: Auf die Rückseite aufgeklebt ein Zettel mit Angaben zur Darstellung, tituliert: "Professor Sänger besuchter Forschungszentren der NASA" und dem Adressstempel des US Information Service / Amerika Dienst, München. Unter dem Zettel durchscheinend ein Copyright-Stempel der Bildagentur USIS.
Personeninformation: Dt. Raketen- u. Raumfahrtforscher
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10725 (Bestand-Signatur)
P 8320 (Altsignatur)
- Maße
-
172 x 230 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
180 x 240 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie (Hochglanz)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Luft- und Raumfahrt (Beruf)
Luftfahrt
Raumfahrt
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Preßnitz (tschechisch: Prísecnice) (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1964 - 1965
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1964 - 1965