Sammlung

Paulus, Friedrich, Generalfeldmarschall (1890-1957).- Wir suchen Frau Generalfeldmarschall Paulus. Bericht von Dr. Pieper (Deutsches Rotes Kreuz, Baden-Baden) über eine Reise nach München 6. - 12. Juni 1945

Enthält:
Moutenet (Oberstleutnant, Kdt Baden-Baden)/Frau Spiess (Schwester von Frau GFM Paulus) / Lore Paulus (Schwiegertochter von Frau GFM Paulus / Frau von Kutschenbach / Hans Bühler (Schweizer Verleger) / Stockach: Verpflegung der Bevölkerung / Ferdinand Schaal (General d. Pz. Tr.) / Theodor Groppe (Gen. Lt.) / Dr. Hans Speidel (Gen. Lt.) / Leopold Rieger (Gen. Maj.) / Walter von Freaymann (Oberstlt.) / Hans Fellgiebel (Oberstlt.) / Günther von Kluge (Oberstlt.) / Franz Wolter (Oberstlt.) / Joachim-Eberhard Hoepner (Major) / Johann-Dietrich von Hassell (Major) / Ernst Paulus (Hptm) / Ernst Wirmer (Lt. d. R.) / Friedrich Bachmann (Major d. R.) / Fritz Leussnig (Maj. d. R.) / Hubert Reichert (Oberlt. d. R.) /von Roell (Gen.) / Bethonart (franz. Gen.) / Lattre de Tassigny (franz. Gen.) / Frau Rommel / Rommel (GFM) / Rochard (Lt.) / Steiner (Hptm) / Eisenhower (Gen.) / Moudin (Oberstlt.) / von Schrenck-Notzing / Ravotter (Capitain) / Dr. Laubender (Ober-Stabsarzt, Rott-Egern) / Gräfin von Walderdorf / Patton (Gen.) / Wichert (Schriftsteller) / Niemöller (Frau des Pastors) / Dachau (Konzentrationslager - Besichtigung am 10. Juni 1945)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MSG 2/11198
Alt-/Vorsignatur
MSG 1/545
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte >> MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte >> Neue personenbezogene Klassifikation zum Zeitraum 1849-1949 >> P >> Paulus
Bestand
BArch MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte

Laufzeit
o.Dat. (1945)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammlung

Entstanden

  • o.Dat. (1945)

Ähnliche Objekte (12)