Konferenzschrift | Kongress
Supply-chain-Management und Logistik : Optimierung, Simulation, Decision-Support ; mit 84 Tabellen
Innerhalb moderner Informations- und Kommunikationssysteme für Supply Chain Management und Logistik stehen heute erstmals große Mengen an digitalen, strukturierten Daten zur Verfügung. Diese bilden eine hervorragende Basis für den Einsatz quantitativer Methoden bei der Entscheidungsunterstützung. Durch State-of-the-Art-Technologien des Operations Research können heute sehr große Praxismodelle optimal gelöst und die Ergebnisse nahtlos in die Informations- und Kommunikationssysteme eines Unternehmens oder einer Lieferkette eingebunden werden. Darüber hinaus ist der Einsatz von Optimierungsverfahren heute nicht nur in der Planungsphase, sondern auch in der Ausführung möglich. Das Buch präsentiert Beispiele zur Nutzung quantitativer Methoden in Supply Chain Management und Logistik aus den Bereichen des Operations Research und der Wirtschaftsinformatik
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783790815764
3790815764
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
IX, 575 S.
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturangaben. - Beitr. teil. dt., teilw. engl.
- Klassifikation
-
Management
- Schlagwort
-
Supply Chain Management
Unternehmen
Logistik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
Physica-Verl.
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:36 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress
Beteiligte
- Günther, Hans-Otto
- Physica-Verl.
Entstanden
- 2005