- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 4208
- Weitere Nummer(n)
-
SG 4208 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 533 x 351 mm
Platte (beschnitten): 588 x 412 mm
- Material/Technik
-
Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta bzw. Pinselätzung und Schmirgel in Braun auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Darstellung rechts (mit Bleistift): Käthe Kollwitz
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Sammlung Goedeckemeyer (nicht bei Lugt) Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Geschichte
Iconclass-Notation: Literatur, Dichtkunst
Iconclass-Notation: Musiker
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Iconclass-Notation: Menge, Mob
Personendarstellung (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Musiker (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Menschenmenge (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Tanz (Bildelement)
Fachwerk (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Spitzdach (Bildelement)
Aufzug (Fördermittel) (Bildelement)
Platz (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Guillotine (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Musiker (Bildelement)
Trommel (Bildelement)
Musik (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Sprossenfenster (Bildelement)
Dachziegel (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Kopfsteinpflaster (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Gesang (Bildelement)
Lied (Bildelement)
Frankreich (Assoziation)
Königsberg (Assoziation)
Carmagnola (Assoziation)
Arbeiter (Assoziation)
Hinrichtung (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Unterdrückung (Assoziation)
Armut (Assoziation)
Schrei (Assoziation)
Französische Revolution (Assoziation)
Deutschland (Assoziation)
Paris (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Arbeiterin (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Königreich (Assoziation)
Aufstand (Assoziation)
Ekstase (Assoziation)
irritierend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
beängstigend (Emotion)
Unruhe (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Aggressivität (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1901
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1901