Bericht

Bildungschancen verbessern. Gesetzliche Regelungsmöglichkeiten des Bundes für eine Förderung von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern

Noch immer hängt Bildungserfolg in Deutschland besonders stark vom Elternhaus ab. Vorschläge, wie dies zu ändern sei, gibt es viele. Sicher ist nur, dass die Lernerfolge der Kinder, die geringere Chancen von zuhause mitbringen, in den Mittelpunkt der schulischen Aktivitäten gehören. Neben klarer Leistungsorientierung und individueller Unterstützung braucht es einen Unterricht, der die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler positiv aufgreift und entsprechende Lernangebote macht. Dazu gehört eine Schulkultur, die Lernerfolge systematisch in den Blick nimmt, auswertet und daraus Schlussfolgerungen zieht mit klaren Zielen und Maßnahmen, wie die Ergebnisse verbessert werden können. Gerade die beiden Jahrzehnte seit der ersten PISA-Studie haben allerdings gezeigt, dass bildungspolitische Maßnahmen der Länder und Kommunen alleine nicht ausreichen, um den Bildungserfolg der „Risikogruppe“ signifikant zu erhöhen. Deshalb hat die Heinrich-Böll-Stiftung das Wissenschaftszentrum Berlin mit dem vorliegenden Rechtsgutachten beauftragt, um zu zeigen, welche rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten bestehen, mit denen sich – unter den gegebenen verfassungsrechtlichen Zuständigkeiten – ein stärkeres sozialpolitisches Engagement des Bundes für die Bildung in schwieriger sozialer Lage erreichen lässt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: E-Paper / Heinrich-Böll-Stiftung

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wrase, Michael
Allmendinger, Jutta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Heinrich-Böll-Stiftung
(wo)
Berlin
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Wrase, Michael
  • Allmendinger, Jutta
  • Heinrich-Böll-Stiftung

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)