Bildungschancen verbessern: Gesetzliche Regelungsmöglichkeiten des Bundes für eine Förderung von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern
Abstract: Noch immer hängt Bildungserfolg in Deutschland besonders stark vom Elternhaus ab. Vorschläge, wie dies zu ändern sei, gibt es viele. Sicher ist nur, dass die Lernerfolge der Kinder, die geringere Chancen von zuhause mitbringen, in den Mittelpunkt der schulischen Aktivitäten gehören. Neben klarer Leistungsorientierung und individueller Unterstützung braucht es einen Unterricht, der die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler positiv aufgreift und entsprechende Lernangebote macht. Dazu gehört eine Schulkultur, die Lernerfolge systematisch in den Blick nimmt, auswertet und daraus Schlussfolgerungen zieht mit klaren Zielen und Maßnahmen, wie die Ergebnisse verbessert werden können. Gerade die beiden Jahrzehnte seit der ersten PISA-Studie haben allerdings gezeigt, dass bildungspolitische Maßnahmen der Länder und Kommunen alleine nicht ausreichen, um den Bildungserfolg der "Risikogruppe" signifikant zu erhöhen. Deshalb hat die Heinrich-Böll-Stiftung das Wissenschaftszentrum Berlin mit
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 74 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Chancengleichheit
Bildung
Schüler
Schulerfolg
Teilhabe
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Heinrich-Böll-Stiftung
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Wrase, Michael
Allmendinger, Jutta
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Heinrich-Böll-Stiftung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-73426-3
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wrase, Michael
- Allmendinger, Jutta
- Heinrich-Böll-Stiftung
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2021