Figur

Apostel Petrus

Die Statuette zeigt einen in antiker Manier in Tunika und Pallium gekleideten Mann. Durch die dichten, anliegenden Locken und den kurzen Bart sowie durch den Kreuzstab in seiner Linken ist eine Deutung als Petrus gesichert. Die obere Haste des Kreuzstabs ist mit einer Schlaufe versehen. Die Figur steht jetzt auf einer niedrigen, angearbeiteten Plinthe. Ursprünglich handelt es sich um den Figurenaufsatz einer Bronzelampe, die später zur Statuette umgearbeitet wurde.

Vorderansicht | Fotograf*in: Helgard Weber

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
1
Maße
Gewicht: 229 g
Maße Transport: Maße des Sockels (Holz) 2,3 x 5 x 4,4 cm
Tiefe: 4,4 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 9,5 x 5 x 4,4 cm
Breite: 5 cm
Höhe: 9,5 cm
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Figur (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Aus der Kurfürstlichen Kunstkammer überwiesen, wohin die Figur aus dem Besitz Belloris gekommen war.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
4./5. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Entstanden

  • 4./5. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)