Architektur (Objektgattung)
Kapitell mit Vögeln und Akanthusblättern
Auf jeder Ecke des Kapitells sitzen jeweils zwei einander zugewandte Vögel. Sie werden durch emporgerichtete, schmale, kleingezackte Akanthusblattzungen getrennt. Auf den Seiten des Kapitells ist jeweils ein aufstrebendes Weinblatt ausgebreitet, auf zwei Seiten unterschnitten, auf den anderen als erhabenes Relief. Sie weisen kleinzackige, stark aufgelöste Blattlappen auf. Das Kleinformat und der Typus sind typisch für die spätbyzantinische Zeit.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
3199
- Measurements
-
Breite: 24 cm
Gewicht: 17 kg
Tiefe: 24,5 cm
Höhe: 20 cm
- Material/Technique
-
Marmor
- Classification
-
Kapitell (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
ca. 1880 erworben, möglicherweise aus den Ausgrabungen von Johann Nepomuk in Tyrus (Palästina)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Konstantinopel
- (when)
-
13./14. Jahrhundert
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur (Objektgattung)
Time of origin
- 13./14. Jahrhundert