Schriftgut
Elsaß-Lothringen und besetzte Westgebiete: Bd. 2
Enthält u.a.:
Planung von Forschungsreisen des Leiters des Schleswig-Holsteinischen Museums Vorgeschichtlicher Altertümer Herbert Jankuhn in die Bretagne zur Herstellung von Fotografien bretonischer Megalithdenkmäler sowie des Teppichs von Bayeux
Aufsatz von Hans Havemann "Die bretonischen Steindenkmäler" (Druck)
Schriftwechsel mit Prof. von Stokar, Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Köln, zu Fälschungen vorgeschichtlicher Kunstgegenstände aus Frankreich
Erfassung und Sicherung von gefährdeten französischen Archivalien durch den Sonderbeauftragten des "Ahnenerbe" in Paris Otto Plaßmann
Finanzielle Beteiligung des "Ahnenerbes" an der Errichtung eines Kunsthistorischen Instituts in Paris
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 21/321
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> Reichsgeschäftsführer >> Erfassung von Kulturgut >> Westeuropa >> Elsaß-Lothringen und besetzte Westgebiete
- Bestand
-
BArch NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
- Provenienz
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", 1935-1945
- Laufzeit
-
1940-1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", 1935-1945
Entstanden
- 1940-1942