Villengarten

Villengarten Goethestraße 29; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Die gut gepflegte, relativ große Gartenanlage Goethestraße 29 am Nordufer des Waldsees unmittelbar neben dem Erdmann-Graeser-Weg befindet sich seit 1921 (das Haus wurde während des ersten Weltkrieges gebaut und 1917 fertiggestellt) in Familienbesitz und liegt am Nordwestrand des Waldsees. Sie ist ein gutes Beispiel für eine großzügige, landschaftliche Gestaltung eines zu einem Gewässer hin abfallenden Grundstückes, die in der Villenkolonie Zehlendorf-West so nicht mehr zu finden ist. Besonders beeindruckend ist hier die ausgeprägte, gelungene Bodenmodellierung zur Überwindung des Höhenunterschiedes. Von einer breiten Südterrasse am Haus führt eine große Freitreppe zu einer halbrunden, tiefer liegenden zweiten Terrasse. Hier begann früher ein Rundweg durch den Garten zum See hinunter und wieder zurück zur Terrasse. Die Wegeführung ist zum Teil noch im Rasen erkennbar. Prägend sind einzelne große Laubgehölze auf gepflegter Rasenfläche. Auf der Terrasse, wie auch im Vorgarten auf der Freitreppe standen früher geschnittene Kübelpflanzen.

Urheber*in: Otto Engel / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Goethestraße 29 & 29A / Erdmann-Graeser-Weg, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Klassifikation
Gartendenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bauherr: Engel, Otto
(wann)
1916-1917

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villengarten

Beteiligte

  • Bauherr: Engel, Otto

Entstanden

  • 1916-1917

Ähnliche Objekte (12)