Illustration

Catharina, D. Mart. Lutheri Uxor, nata de Bora : Bildnis der Catharina, D. Mart. Lutheri Uxor, nata de Bora (Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther, Ehefrau Martin Luthers, stammte aus verarmtem Adelsgeschlecht, Erziehung im Kloster, floh von dort 1523, heiratete Luther 1525, bekannt unter ihrem Geburtsnamen; 1499-1552) Tafel nach Seite 286 aus: Genealogia Lutherorum oder Historische Erzehlung von D. Mart. Lutheri I. Heutigen Anverwandten, II. Hochzeits-Tag, und seines adelichen Gemahls Famille, Kindern und Wittwen-Stand. III. Jetziger Posterität aus Kayserl. Chur- und Fürstl. Diplomat. ungedruckten Briefen und andern curieusen Nachrichten Dresden: SLUB Biogr.erud.D.4235

Bildnis der Catharina, D. Mart. Lutheri Uxor, nata de Bora (Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther, Ehefrau Martin Luthers, stammte aus verarmtem Adelsgeschlecht, Erziehung im Kloster, floh von dort 1523, heiratete Luther 1525, bekannt unter ihrem Geburtsnamen; 1499-1552) Tafel nach Seite 286 aus: Genealogia Lutherorum oder Historische Erzehlung von D. Mart. Lutheri I. Heutigen Anverwandten, II. Hochzeits-Tag, und seines adelichen Gemahls Famille, Kindern und Wittwen-Stand. III. Jetziger Posterität aus Kayserl. Chur- und Fürstl. Diplomat. ungedruckten Briefen und andern curieusen Nachrichten Dresden: SLUB Biogr.erud.D.4235
Datensatz in color, hoch

Digitalisierung: SLUB Dresden

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Inventarnummer
Biogr.erud.D.4235
Weitere Nummer(n)
df_dat_0015876 (Aufnahmenummer)
90089254 (Dokumentennummer)
Maße
16,3 x 11 cm (Werk/Vorlage)

Verwandtes Objekt und Literatur
aus:: Buch, Genealogia Lutherorum oder Historische Erzehlung von D. Mart. Lutheri I. Heutigen Anverwandten, II. Hochzeits-Tag, und seines adelichen Gemahls Famille, Kindern und Wittwen-Stand. III. Jetziger Posterität aus Kayserl. Chur- und Fürstl. Diplomat. ungedruckten Briefen und andern curieusen Nachrichten

Klassifikation
Buchkunst (Gattung)
Bezug (was)
Grafik
Druckgrafik
Bildnis
Frau
Bezug (wer)
Bezug (Ereignis)
Herstellung
(wer)
Mentzel, Johann Georg (Hersteller)
(wann)
1733
(Beschreibung)
Erschaffung abgebildetes Objekt
Kupferstich, Papier (Material/Technik)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
DDZ (Atelier/Verlag)
(wann)
2017

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:37 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

  • DDZ (Atelier/Verlag)
  • Mentzel, Johann Georg (Hersteller)

Entstanden

  • 2017
  • 1733

Ähnliche Objekte (12)