Ölbild

P. H. Rogers: [Landstrasse im Appenin]

Straßenszene mit Viehhirt stark verzierter Neo-Rokoko-Rahmen -
Urheber / Quelle: O. Rennebeck 02/2008

Urheber*in: Philip Hutchins Rogers / Rechtewahrnehmung: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln, Otterndorf
Inventory number
6.4.016
Measurements
Breite: 120 cm
Höhe: 80 cm
Breite: 154 cm (Rahmen)
Höhe: 112 cm (Rahmen)
Material/Technique
Leinwand; Öl
Inscription/Labeling
Gravur: "P. H. Rogers" / "1842" (bez. links auf Felsen)

Classification
Malerei (Objektgattung)
Subject (what)
Arkadien (Motiv)
Wanderer
Hirt
Italien
Verkehr auf dem Land

Event
Herstellung
(who)
Philip Hutchins Rogers (MalerIn, Philip Hutchins Rogers war ein englischer Landschafts- und Marinemaler, der in Plymouth aufwuchs. Seine künstlerischen Lehrer waren John Bidlake, Samuel Prout, Benjamin Haydon und Charles Lock Eastlake. In späteren Lebensjahren suchte er seine Motive auf dem Kontinent, wo er auch in Lichtental (früher Lichtenthal) nahe Baden-Baden verstarb.)
(when)
1842

Delivered via
Last update
28.04.2025, 8:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ölbild

Associated

  • Philip Hutchins Rogers (MalerIn, Philip Hutchins Rogers war ein englischer Landschafts- und Marinemaler, der in Plymouth aufwuchs. Seine künstlerischen Lehrer waren John Bidlake, Samuel Prout, Benjamin Haydon und Charles Lock Eastlake. In späteren Lebensjahren suchte er seine Motive auf dem Kontinent, wo er auch in Lichtental (früher Lichtenthal) nahe Baden-Baden verstarb.)

Time of origin

  • 1842

Other Objects (12)