Münze
Byzantion
Vorderseite: Kopf der Demeter mit Ährenkranz und Schleier nach r.
Rückseite: BY - Poseidon sitzt mit Schiffszier in der r. Hand und Dreizack in der l. Hand auf einem Felsen nach r. Im r. F. ein Monogramm (oben das Stadtkürzel). Im Abschnitt EΠI EKATOΔΩPOY.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Rückseitenaufschrift mit der archaischen Form des Beta und dem Beamtennamen Hekatodoros.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18235572
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 13.69 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. von Prokesch-Osten, Autonome thrakische Münzen aus der Sammlung Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 1872, 198 Nr. 14 (dieses Stück); Beschreibung (1888) 145 Nr. 32 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion I (1970) 136 Nr. 1019,1 Taf. 45 (dieses Stück, datiert Mitte 3. Jh. bis ca. 219 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Schönert-Geiss, Byzantion I-II [1019,1]
- Classification
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Osteuropa
Silber
Städte
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hekatodoros (Magistrat (Ant))
- (where)
-
Türkei
Thracia
Byzantion
- (when)
-
ca. 250-219 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1875
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875 Prokesch-Osten
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Hekatodoros (Magistrat (Ant))
Time of origin
- ca. 250-219 v. Chr.
- 1875