Münze
Byzantion
Vorderseite: AVT K Γ BEIB OVOΛOCC[IANOC] - Drapierte Panzerbüste des Volusianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΕΠI ICAVPIKOV B-VZAN//T[IΩ]N - Bär mit erhobenem Kopf nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: In der Rückseitenaufschrift wird der Beamte Isaurikos genannt, der auf Münzen von Volusianus in Erscheinung tritt. Dazu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 16; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 578.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18235908
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 4.43 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 118 Nr. 1811,1 Taf. 107 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Schönert-Geiss, Byzantion I-II [1811,1]
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Münzmeister/-beamte
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Subject (who)
-
Volusianus (um 230-253 n. Chr.)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Volusianus (um 230-253 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Isaurikos (Magistrat (Ant))
- (where)
-
Türkei
Thracia
Byzantion
- (when)
-
ca. 252-253 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1900
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Volusianus (um 230-253 n. Chr.) (Dargestellte/r)
- Isaurikos (Magistrat (Ant))
Time of origin
- ca. 252-253 n. Chr.
- 1900