Schale

Schale

Zylindrische, flache Form. Häufigster Typ für Glasschälchen des täglichen Gebrauchs in der Frühzeit der islamischen Glasproduktion. Hergestellt in zahlreichen Größen. Häufigste Farben Grün, Blau, Braun und Schwarz. Rotschlierige Exemplare sind die Ausnahme.

Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1971-82
Maße
H 3,7 x D 11,0 cm
Material/Technik
Grün mit dunkelroten Schlieren. Modelgeblasen und geformt.
Leicht korrodiert, Ablagerungen größtenteils entfernt; geklebt und ergänzt.

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Unbekannt
(wo)
Naher Osten, vermutlich Iran
(wann)
8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale

Beteiligte

Entstanden

  • 8.–10. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)