Persij Flacci nobilissimi Satyrici vnicus: sed elegantissimus satyrar[um] liber
- Weitere Titel
-
Saturae
Satirae
Unicus sed elegantissimus satyrarum liber
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.s.a. 965 k
- VD16
-
VD16 ZV 22694
- Maße
-
2
- Umfang
-
[16] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: BSB-Ink P-256 [ca. 1504/07]. Pell-Pol 9059. BNCI P 147 [Konrad Kachelofen, ca. 1498/1503]. - Das Gedicht des Buschius, der ca. 1503/07 an der Universität Leipzig lehrte, weist auf eine Entstehung des Druckes in diesem Zeitraum hin. Auch die Wasserzeichen (Krone, Ochsenkopf mit Schlange) stützen diese Annahme
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Leipzig]
- (wer)
-
[Melchior Lotter]
- (wann)
-
[um 1505]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00002022-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Persius Flaccus, Aulus
- Busche, Hermann von dem
- [Melchior Lotter]
Entstanden
- [um 1505]