Frauenkleid

Frauenkleid

Hemdartig geschnittenes Kleid mit langen Ärmeln und rundem, Richtung Brust geschlitztem Halsausschnitt aus schwarzem Grundgewebe, dessen Zuschnitte vor dem Zusammensetzen flächenfüllend mit Kreuzstichen bestickt worden sind. Die Ärmel sind angesetzt und im Manschettenbereich geschlitzt, der Saum durch keilförmige seitliche Einsätze geweitet. Stickerei: Dort herrschen Rottöne vor, vereinzelt durchsetzt von den Farben Hellgelb, Goldgelb, Lachs, Bordeaurot, Zyklam, Blau, Türkis und Grün. Zusätzliche winzige Glanzeffekte entstehen durch minimal vorkommenden eingestickten goldschimmernden Lahn. Auf dem separat gestickten und später applizierten Brustlatz befinden sich zwei Kunststoffknöpfe, drei Strasssteine und ein Glasknopf. Am Manschettenbereich des rechten Ärmels ist nur noch ein einzelner Knopf zu finden. Flächenfüllende Stickereien befinden sich auch an Schultern, Ärmeloberseiten, sowie im Saumbereich bis Kniehöhe und an den Seiten bis Höhe Taille.Die in der Höhe variierenden gestickten blauen Saumabschlüsse werden durch zwei rote horizontale Streifen unterbrochen, die optisch wie einer wirken: eng gesetzte Stielstiche und Grätenstiche täuschen aufgenähte Schnüre vor. Maße in cm: Objektbreite: Vordere Länge: 138 // Hintere Länge: 139 // Schulterbreite: je 19 // obere Ärmellänge je: 40 // Ärmelumfang am Brustansatz: je 44 // Ärmelmanschetten-Umfang, rechts: 29; links: 28 // Tiefe Halsausschnitt: 13 // Halsausschnitt- Umfang: 34 // Brustumfang: 109 // Saumweite: 202 Material: 1. Grundgewebe: zwei Arten von schwarzem Baumwollsatin 2. Stickerei/ Verzierung: Baumwollgarne in Bordeaux, Rot, Lachs, Zyclam, Grün, Blau, Dottergelb, Hellgelb (locker zweifach s-Draht); rosa (zweifach s-Draht, starke Zwirnung); türkis (vierfach, s-Draht, starke Zwirnung) Lahn; metallbeschichtete Kunststoffstreifen (Zelluloid?) Knöpfe; 3 Kunststoffknöpfe (Massenproduktion) und ein Pressglasknopf 3. Verstärkungsgewebe: 3.1. im Schulter - und Nackenbereich: Baumwollgewebe; schwarz, leinenbindig (Mullqualität) 3.2. im Saumbereich, durchgestickt: 3.2.1. Baumwollgewebe, gestreift ( 7 cm Höhe ab Saum): Köperbindung (dreibindig; Kettmusterung) mit Leiste in Panamabindung / Kettfäden: rohweiß, blau, hellblau / Schussfäden: rohweiß 3.2.2. Baumwollgewebe mit aufgedruckten grünen Ornamenten auf rohweißem Grund: Höhe ab Saum innen: 112 cm 3.2.3. Baumwollgewebe mit Ornamentaufdrucken in Lachs, Türkis, Rosa, Goldgelb, Zitronengelb, Olivergrün, Giftgrün auf rohweißem Grund: Variante der Leinwandbindung –mit flottierenden Fäden; Höhe ab Saum innen: 8 cm 3.2.4. Baumwollgewebe, rot (Höhe ab Saum innen: 16 cm, Ärmelapplikation und Nackenpaspel): leinenbindig 4. Nähmaterial: Baumwollzwirne, schwarz und anthrazit, unterschiedliche Stärken Herstellungstechnik: Siehe „Objektbeschreibung“ und „Material“! -die einzelnen Schnitt-Teile des Kleides wurden vor dem Zusammennähen bestickt - manuell zusammengenäht, Nähte auf der Oberseite mit manuellen Vorstichen übersteppt - Brustlatz separat gestickt und appliziert Stickerei: a) flächenfüllende: Kreuzstickerei b) Saumbereich: Plattstiche, Grätenstiche (kombiniert zu horizontalen Streifen mit der optischen Wirkung von aufgenähten Schnüren) c) Ärmelränder und Halsausschnitt: sind versäubert mittels lückenlos mit farbigen Garnen umstochenen, umgeschlagenen Schnittkanten (Zierschnuroptik)

Vorderseite | Fotograf*in: Kerstin Flemming

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I B 10008
Measurements
Länge x Breite: 138 x 129 cm (B: Ärmel)
Material/Technique
Baumwolle; Seidengarn

Culture
Beduinen
Event
Herstellung
(who)
Beduinen (Herstellende Bevölkerungsgruppe)
(where)
Sinai
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Peter W. Schienerl (17.12.1940 - 3.4.2001), Sammler*in

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Frauenkleid

Associated

  • Beduinen (Herstellende Bevölkerungsgruppe)
  • Peter W. Schienerl (17.12.1940 - 3.4.2001), Sammler*in

Other Objects (12)