Serie

. A. Grusemann, königlich preußischer Kriegs- und Domänenrat und die übrigen melm- und kraftischen Erben, Weilmünster (vollständige Liste siehe Quad. 1) gegen Johann Ludwig Adolph Graf von Wied-Runkel, Dierdorf, dann Christian Ludwig zu Wied-Runkel

Quad. 4, 5: Kontrakte (1709/1710) zwischen der Mutter der Beklagten, Sophia Florentina, und verschiedenen Vorfahren der Kläger
Laufzeit: 1742-1793
Bemerkungen: 1745-1748, 1753-1771 nihil actum

Quad. 11, 12: Auszüge aus Dierdorfer Amtsgeldrechnungen (1709/1710)

Einweisung in die verpfändeten Ortschaften Schupbach, Eschenau, Wirbelau bis zur gänzlichen Zufriedenstellung der Kläger wegen Nichterfüllung eines 1710 zwischen den Vorfahren der Kläger und der Mutter des Beklagten geschlossenen Kontrakts (jährliche Lieferung von insgesamt 12000 Klaftern Holz - zur Holzkohlegewinnung für die Hundsdorfer Eisenhütte - aus den gräflichen Wäldern gegen Zahlung von 4000 Reichstalern)

Kontext
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
Bestand
1 Reichskammergericht

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)