Münze

Marcus Aurelius

Vorderseite: AVRELIVS - CAESAR AVG PII F - Büste des Marcus Aurelius in der Brustansicht nach r., die l. Schulter drapiert.
Rückseite: CO-S - II - Hilaritas steht nach l., in der r. Hand einen langen Palmzweig, im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae) haltend.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Heirat von Marcus Aurelius mit Faustina minor im Jahre 145 n. Chr. fand wahrscheinlich am Fest der Hilaria, d. h. am 25. März statt.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18208722
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 7.26 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. RIC III Nr. 428 a (dort Gewand nicht erwähnt, M. Aurelius als Caesar).
Standardzitierwerk: RIC III Pius [0428a] analogous

Klassifikation
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Ereignisse
Gold
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
145 n. Chr.
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Letzte Aktualisierung
15.09.0031, 23:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 145 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)