Urkunden

Vor Claude (Glaude) von Orley, Herr zu Linster und Montquintin, Ritterrichter des Herzogtums Luxemburg, erschien der veste Wilhelm von der Horst mit einer besiegelten Vollmacht vom 9. März 1520 seiner Schwiegermutter, der Witwe Elisabeth zu Roetgen, die auch von Georg von Boland, Herrn zu Fischbach, und Alexander Waldecker besiegelt war. Danach sollte durch Wilhelm im Auftrag seiner Schwiegermutter an Dietrich, Graf zu Manderscheid, ihr Anteil am Rodemacherer Anteil der Herrschaft Esch mit allen Herrlichkeiten, Rechten und Gerechtigkeiten und allen Urkunden übertragen werden. Dieser Besitz war Elisabeth durch den Tod ihres Bruders Engelbrecht Hurt von Schönecken zugefallen. Graf Dietrich, der von dem Rodemacherer Stamm herkommt und der daher Teile des Rodemacherer Teils der Herrschaft Esch schon besitzt, wird der Anteil der Elisabeth mit Halm und mit Mund aufgetragen für eine Geldsumme gemäß den darüber errichteten Verträgen. Der Graf wurde dabei von dem vesten Thomas von Brohl, Amtmann zu Kronenburg, vertreten. In Zukunft soll der Rodemacherer Teil zusammengehalten werden. - Zeugen: Hans von Schauenburg, Hofmeister und Herr zu Preisch, (Priessche), Ruprecht von Boland, Herr zu Monjardin, Bernhard von Schauenburg, Herr zu Mechzig, Georg von Boland, Herr zu Fischbach, Alexander Waldecker, Propst zu Arlon (Arle), Heinrich Waldecker, Herr zur Vielt , alle sechs Edle und Lehensmannen des Herzogtums Luxemburg. Sr.: Ausst. und Wilhelm von der Horst. Ausf. Perg. - 2 Sg. anh., 1 liegt lose bei, 2 ab - Rv.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-US 6 Nr. 521
Alt-/Vorsignatur
V:96
Umfang
o.A.

Kontext
Grafschaft Virneburg - Urkunden >> 1500-1599
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-US 6 Grafschaft Virneburg - Urkunden

Laufzeit
1520 März 17 (1520 März 17 (uff sampstag nest nach dem sontag oculi 1519 more treverensi))

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1520 März 17 (1520 März 17 (uff sampstag nest nach dem sontag oculi 1519 more treverensi))

Ähnliche Objekte (12)