Bahnhof (S)

S-Bahnhof Nordbahnhof; Berlin, Mitte

Der 1934-36 nach Entwürfen von Reichsbahnoberrat Lüttich erbaute S-Bahnhof Nordbahnhof, Invalidenstraße 20 gehörte als unterirdisch angelegter S-Bahnhof zur Anlage des Stettiner Bahnhofs. (1) Der Stahlskelettbau mit Klinkerverkleidung und Flachdächern zeigt mit den knappen Formen seiner Baukörper eine für die 1930er Jahre außerordentlich sachliche und funktionalistische Architektur. Der waagerechten Schichtung der Bauteile des eigentlichen Bahnhofsgebäudes ist der im Verhältnis hohe Turm der Normaluhr entgegengesetzt, der weithin sichtbar im Straßenraum den S-Bahnhof ankündigt. Das geschwungene Vordach und die halbrunde Ladenfront bilden einen fast intimen Bahnhofsvorplatz. Die bauzeitliche Gestaltung zeigt die erhaltene, beziehungsweise 1994-96 fachgerecht wieder hergestellte Ausstattung der beiden Bahnhofshallen und des Bahnsteiges. ° ________________° 1) Vgl. Lüttich 1937.

Urheber*in: Günther Lüttich / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 7 / Invalidenstraße / Julie-Wolfthorn-Straße, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Entwurf
(wer)
Entwurf: Lüttich, Günther
(wann)
1934
Ereignis
Ausführung
(wer)
Bauherr: Magistrat von Berlin, Verkehrsdeputation
(wann)
1934-1936

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bahnhof (S)

Beteiligte

  • Entwurf: Lüttich, Günther
  • Bauherr: Magistrat von Berlin, Verkehrsdeputation

Entstanden

  • 1934
  • 1934-1936

Ähnliche Objekte (12)