AV-Materialien
Unser täglich Brot - produziert für den Müll?
In Deutschland werden wesentlich mehr Brote, Brötchen und Kuchen produziert als gegessen. Schätzungsweise 1,7 Millionen Tonnen Backwaren pro Jahr schreiben Bäckereien als Verluste ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF). Nicht verkaufte Ware werde an Tafelläden gespendet, zu Tierfutter verarbeitet oder lande im Müll. Die Überproduktion entspräche einer Ernte von einer Ackerfläche größer als Mallorca. Aber dieses Verlustgeschäft scheint sich für Hersteller und Händler zu lohnen. Doch wer zahlt am Ende den Preis?
Gast im Studio: Stefan Kreutzberger, Journalist und Autor des Buches "Die Essensvernichter". Kreutzberger, Stefan (Journalist und Autor des Buches "Die Essensvernichter"); Krawinkel, Michael (Ernährungswissenschaftler)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/029 R180105/204
- Umfang
-
0'13
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2018 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/029 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2018
- Laufzeit
-
11. Oktober 2018
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 11. Oktober 2018