Archivale
Discussio Forckenbeck
Enthält: Schuldner: † Kramer Henrich Forckenbeck, verheiratet gewesen mit Else Hammaker. Haus: Prinzipalmarkt an der Ecke gegenüber dem Brunnen bei der Bassen, zwischen Häusern des Christoffer Krechter und des Johan Kannegießer. Früherer Eigentümer Johan Holtebuer. Käufer: Serries Kramer und dessen Ehefrau Elsabe Polman. Gläubiger: Melchior Mencke; Herman Hartman gen. Wilde; Johan Mulert, Drost in der Twente; Notar Johan uffr Saligkeit und dessen Ehefrau Gertrud von Elverfelt; der Sohn der Katharina Butt, Witwe des Dr. Walter Plate, vertreten durch die Vormünder Christian Lorenbeck und Henrich Butt; Boldwin Warendorff zum Nevinghof an der Salzstraße; Elisabeth und Godele Warendorff; Katharina Warendorff in Gravenhorst; Albert von Vellingen und dessen Ehefrau Gertrud Koning in Coesfeld; die Kinder des Johan Ralle und der Katharina Stael, vertreten durch den Vormund Henrich Stael; Wilhelm Schmit in Vreden; Erasmus Forckenbeck in Deventer, Bruder des Schuldners; Mathias Havestadt; Hans Freie; Johan zur Lipp. Anlagen in Abschrift: 1. 1562 am Abend Martini (November 10): Rentverkauf. 2. 1585 Freitag nach vocem iocunditatis (Mai 31): Abtretung der Rente zu 1. 3. 1570 Saterdag nach Sonntag Estomihi (Februar 11): Rentverkauf wie zu 1. 4. 1587 Oktober 21: Rentabtretung zu 3 (als Mitgift). 5. 1562 am Tage nativitatis Johannis bapt. (Juni 24): Rentverkauf. 6. 1575 Februar 1: Rentabtretung zu 5.
- Reference number
-
B-C Disc, 376
- Context
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Date of creation
-
1614 - 1618
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1614 - 1618