Archivale

KNK II-Nachladung (Karbid- und Mark II-Elemente)

Enthält u.a.: Coreeinbauteile (Vergabe); Brennelementfertigung der Fa. Interatom (Vertragsentwürfe); Nachladungsprogramm (Spezifizierung, Bedarfschätzungen, Terminpläne); Dichterhöhung des Brennstoffs (ad hoc-Gruppenberichte); Inbetriebnahmevorbereitungen (Beschaffung von Bindelementen); KNK-Detailauslegung (Übersicht über den INR-Beitrag); CEA-Fertigung von Karbidelementen; Arbeitskreis Kernkomponenten (Aufgabenstellung); Testzonenbrennstoff (Fertigung der Fa. ALKEM); SNEAK-Versuchsprogramm; Projektendabrechnung; KNK-Versuchsprogramm, Stand der Versuche (Defektstabtests, Durchführbarkeitsstudie); Brennelementtrockenlager; SNR 300-Brennstoff (Erhöhung der Brennstoffdichte); Programmplanung zur Materialentwicklung; KNK-1. Corebeladung (Verwendung des Rest Pu-Pulvers); Mark II-Genehmigungsverfahren; Plutoniumbedarfsschätzungen; KNK II-Brennstoff (Wiederaufarbeitungsstrategien)
Enthält auch: KNK II/2. Corebeladung (Vergabestrategie); Corebeladeplan und Durchführungsvorschrift; 1. Corenachladung (Durchführbarkeitsstudie); Uranlagergenehmigung

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 803
Extent
1 Fasz.

Context
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Versuchseinrichtungen und -reaktoren >> Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Core
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter

Date of creation
1980-1982

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1980-1982

Other Objects (12)