Thesen zu Arbeitsmarkt und Familienpolitik 1975-79

Abstract: In dem Beitrag wird von der These ausgegangen, daß zwischen der ökonomischen und der gesellschaftlichen Krise und der daraus folgenden Bedeutung von Familie ein struktureller und für die Familienpolitik auch aktueller Zusammenhang besteht. Zunächst wird die wirtschaftliche Krise genauer betrachtet mit der Absicht, die Thesen von der Wohlstandsminimierung, der strukturellen Arbeitslosigkeit und den Konsequenzen für Frauen näher auszuführen. Dazu werden die zur Überwindung der Krise ergriffenen Maßnahmen beschrieben: die Ökonomisierung des vorhandenen Kapitals, das Abstoßen unrentablen Kapitals und die Erhöhung der Produktivkraft der Arbeit; Rationalisierungen; beschleunigte Verlagerung der Produktion in Länder der Dritten Welt. Aus den Überlegungen werden dann Perspektiven für ein neues Interesse an Familie abgeleitet, in dem es besonders um die Rolle der Frau geht und das die Krise der Familie berücksichtigt: Alle Strategien der Familienpolitik laufen darauf hinaus, Familie als Ins

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 820-831 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Mackensen, Rainer (Hg.), Sagebiel, Felizitas (Hg.): Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979). 1979. S. 820-831

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Familienpolitik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1979
Urheber
Jurczyk, Karin
Beteiligte Personen und Organisationen
Mackensen, Rainer
Sagebiel, Felizitas
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-136137
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Jurczyk, Karin
  • Mackensen, Rainer
  • Sagebiel, Felizitas
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Entstanden

  • 1979

Ähnliche Objekte (12)