Urkunden

Dietrich von Streitberg auf Greifenstein (volle Titulatur), fürstlich-brandenburgischer Rat, Hauptmann zu Neustadt an der Aisch und Amtmann zu Hoheneck belehnt als derzeit Ältester seines Geschlechts und Lehenherr Georg Wolf von Rotenhan auf Merzbach und Neuhaus, hochfürstlich-bambergischen Regimentsrat, Oberschultheißen, Edlenlehenrichter und Amtmann zu Schmachtenberg und Senftenberg, über seinen verordneten Gewalthaber Johann Geyer, Assessor des kaiserlichen Landgerichts zu Bamberg, mit zwölf Morgen Weingarten am Langenrain unter dem Schmachtenberg gelegen, der Schaubhorn genannt, der an der einen Seite an das Münzer Gebürg und an der anderen Seite an den Schmachtenbörg stößt, als rechtes Zinslehen. Den Weingarten hatte der Belehnte im Namen seiner Frau in fünf Teilen ererbt und die anderen vier Teile von den hinterlassenen Eigentumserben des verstorbenen Johann Georg [II. Fuchs von Dornheim], Bischof zu Bamberg und Domprobst zu Würzburg, für 650 fl käuflich an sich gebracht hatte. Der Belehnte und seine Erben sollen Dietrich von Streitberg und seinen Nachkommen im Geschelcht jährlich 12 pf zur Hälfte auf Walpurgis und zur Hälfte auf Martini reichen und geben sollen. Die zwölf Äcker Weingarten sind von den Beden und Steuern ausgenommen, unterliegen mit Ausnahme der Zinses auch keinen anderen Beschwerungen und können Söhnen und Töchtern verliehen werden, wie es bei Zinslehen nach Recht und Gewohnheit üblich ist, sollen aber empfangen werden, so oft es zu schulden kommt. Alle anderen Lehen-, Herrlich- und Gerechtigkeiten behält sich Dietrich von Streitberg für sich und seine Lehensfolger vor.

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 475
Former reference number
II Burggrub c 40
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Bamberg

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Obere Siegelkapsel fehlt. Das Siegel hat sich von der Urkunde gelöst und liegt in alter Papierhülle bei.

Context
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Burggrub und Greifenstein
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexentry person
Fuchs von Dornheim, Johann Georg II.; Bischof von Bamberg, 1586-1633
Geyer; Johann (Bamberg BA)
Rotenhan, von; Georg Wolf, auf Merzbach und Neuhaus
Streitberg, von; Dietrich, der Jüngere
Indexentry place
Bamberg BA (Ausstellungsort)
Bamberg BA; Domstift; Landgericht; Assessoren
Bamberg BA; Hochstift; Fürstbischöfe
Greifenstein, Heiligenstadt BA
Hoheneck, Markt Ipsheim NEA; Amtmänner
Neustadt an der Aisch NEA; Hauptmänner
Schmachtenberg, Zeil am Main HAS; Flurnamen
Schmachtenberg, Zeil am Main HAS; Oberschultheißen, Lehenrichter und Amtleute
Schmachtenberg, Zeil am Main HAS; Weinberge
Senftenberg, Buttenheim BA; Oberschultheißen, Lehenrichter und Amtleute
Würzburg WÜ; Domstift; Dompröbste

Provenance
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Date of creation
1666 Februar 11

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Time of origin

  • 1666 Februar 11

Other Objects (12)