Theaterzettel: Oper

La rappressaglia, ossia Il contracambio <dt.> : Melodramma in due Atti ; Königl. Hof-Theater an der Residenz ; Freytag den 2. Jänner 1824

Weitere Titel
Das Schloß Lowinsky oder Repressalien
König Stanislaus
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2025 a#Beibd. 1
Maße
4
Umfang
[1] Bl.
Ausgabe
Theaterzettel
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Mailand, 1819.10.02. - Aufführung: München, 1824.01.02. - Akte: 2. - Rollen: Il Rè di Polonia (Sig. Trezzini); Il Barone Sigismundo Lowinski, padre di Elisa (Sig. Ransagna); Elisa, promessa sposa al Duca di Kalitz (Sigra. Schechner); Il Duca Alberto di Kalitz (Sig. Santini); Grifone, Corriere del Duca (Sig. Sechi); Cristina, cameriera di Elisa (Sigra. Depaoli); u.a. - Szenerie: la Scena é in un castello di Polonia apartenente al Barone
Textverf. ermittelt. - Laut Stieger und Gottwald ist fälschlich Felice Romani der Textverf.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1007. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Stuntz, Joseph Hartmann, S. 589-590. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 276
Sänger: Sig. Trezzini; Sig. Ransagna; Sigra. Schechner; Sig. Santini; Sig. Sechi; Sigra. Depaoli

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[München]
(wann)
1824
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055447-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel: Oper

Beteiligte

Entstanden

  • 1824

Ähnliche Objekte (12)