Kultur der Selbständigkeit: beruflich selbständige Secondas als Unternehmerinnen ihrer selbst

Abstract: "Im Frühjahr 2005 hat das Bundesamt für Statistik eine Studie zur sozialen Stellung von Angehörigen der zweiten Ausländergeneration herausgegeben. Unter gleichen Ausgangsbedingungen, so heißt es darin, sind Immigrantenkinder schulisch und beruflich im Schnitt erfolgreicher als Schweizer Kinder. 'Secondos sind aufstiegsbewusster als Schweizer', titelte prompt die Basler Zeitung vom 27. April 2005. Verblüffung allenthalben. Bloß bei den betroffenen Secondas und Secondos nicht. Für sie war schon immer klar: Sie haben den für den sozialen Aufstieg notwendigen Biss - dank ihres kulturellen Hintergrundes. Damit entpuppen sie sich als mustergültige Repräsentantinnen und Repräsentanten der gegenwärtig hoch im Kurs stehenden Werte der Eigeninitiative und Selbstverantwortung. Unter Rückgriff auf die eigene Herkunftskultur entsprechen sie einem gesamtgesellschaftlichen kulturellen Wert - zu beobachten ist eine doppelte 'Kultur der Selbständigkeit'. Ein weiterer Triumph des Neoliberalismus? Od

Weitere Titel
Culture of self-employment: self-employed secondas as their own female entrepreneurs
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Soz:mag : das Soziologie-Magazin (2006) 9 ; 22-25

Schlagwort
Selbstständigkeit
Caneva

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2006
Urheber
Handschin, Martin

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-197084
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Handschin, Martin

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)