Hochschulschrift
Unternehmerinnen : Selbständigkeit als Prozeß der Weiterbildung
Obwohl rund ein Viertel aller Betriebe in Frauenhand sind, werden Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit nur zögerlich wahrgenommen. Vernetzung, Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit sind Begriffe, die erst in den letzten Jahren verstärkt im Zusammenhang mit Unternehmerinnen verwandt werden. Um das Thema "Unternehmerinnen" zu beleuchten, wird zunächst die Erwerbstätigkeit von Frauen allgemein dargelegt, darauf aufbauend die Motive für die Selbständigkeit von Frauen und die für die Umsetzung nötigen Schritte beschrieben. In einem weiteren Kapitel ist die Position der Unternehmerin als Führungskraft Thema. In dieses Kapitel fließen vor allem Erkenntnisse aus den durchgeführten Interviews.
- Inventarnummer
-
D-53
- Umfang
-
155
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Riemer, Sabine. 1998. Unternehmerinnen : Selbständigkeit als Prozeß der Weiterbildung. Bremen. S. 155.
- Bezug (was)
-
Existenzgründung
Erwachsenenbildung / Frauenstudien
Frauen in Führungsposition/Management
- Bezug (wann)
-
1998
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Riemer, Sabine
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Riemer, Sabine