Wissensprojekte : gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht

In diesem Buch beschreiben 22 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen theoretische und methodische Ansätze sowie ihre praktischen Erfahrungen zu gemeinschaftlichem Lernen in vernetzten Kontexten. Die Klammer der Beiträge bildet ihre intensive Zusammenarbeit im Forschungsprojekt WissPro - Wissensprojekt "Informatiksysteme im Kontext". Sie fassen die didaktische, softwaretechnische und organisatorische Gestaltung des Hochschulstudiums als Wissensprojekt auf. In Wissensprojekten geht es um den gemeinschaftlichen Aufbau und die Tradierung von Wissen zu einem bestimmten Thema. Dabei wird die inhaltliche Zusammenarbeit durch die unterschiedlichen Erfahrungen, Anliegen und Sichtwiesen der beteiligten Personen konstituiert und durch ihre kontinuierliche Auseinandersetzung mit den relevanten technischen Systemen und organisatorischen Strukturen geprägt. Vor diesem konzeptionellen Hintergrund erörtern die Buchbeiträge exemplarisch unterschiedliche Lehr- und Lernformen im Informatikstudium an den Universitäten Hamburg, Lübeck und Tübingen und adressieren insbesondere den inhaltlichen Teilbereich, der sich mit der Einbettung von Informatiksystemen in Entwicklungs- oder Anwendungskontexte befasst. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Softwareprodukte aus WissPro: die bundesweit genutzte Kooperationsplattform CommSy sowie die Lübecker Entwicklungen KOIN, CI und Audis. Drei inhaltliche Schwerpunkte gliedern das Buch: "Lehren und Lernen in Wissensprojekten" behandelt die Gestaltung kooperativer, projektorientierter Lehr- und Lernformen mit Softwareunterstützung. "Softwaregestaltung für Wissensprojekte" diskutiert die Entwicklung von benutzungsgerechten Plattformen zur Kooperationsunterstützung und zum Aufbau von Wissensarchiven in projektorientierten Lehr- und Lernformen. "Organisation von Wissensprojekten" schildert das Vorgehen zur Etablierung von Wissensprojekten im universitären Lehrbetrieb als integrierte Organisations- und Softwareentwicklung.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783830913689
3830913680
Maße
21 cm
Umfang
415 S.
Anmerkungen
graph. Darst.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

Erschienen in
Medien in der Wissenschaft ; Bd. 27

Klassifikation
Informatik
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Informatikstudium
Kooperatives Lernen
Hochschuldidaktik
Softwareentwicklung
Softwareergonomie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Münster, New York, München, Berlin
(wer)
Waxmann
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen
Pape, Bernd

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Pape, Bernd
  • Waxmann

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)