WEBWiKo - digitale Werkzeuge zur Unterstützung der kooperativen Regionalentwicklung

Abstract: Das BMBF-geförderte und federführend durch den Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen geleitete Projekt WEBWiKo hat als Ziel, zusammen mit den Kommunen eine regionale demografische Datenbasis und darauf aufbauende Bevölkerungsprognosen zu erstellen. Die Ergebnisse sollen sowohl in leicht vermittelbarer Form für sporadisch Nutzende demografischer Daten als auch komplexer für Datenexperten präsentiert werden. Dadurch wird die Region als Ganzes gestärkt und ihre Kompetenz in der Verarbeitung demografischer Daten erhöht. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie regionale Zusammenarbeit von Beginn an zu einem Tool führen kann, von dem sowohl die Region als auch die einzelnen Kommunen profitieren

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker ; 33 (2020) 2 ; 92-99

Schlagwort
Kommune
Regionalentwicklung
Bremen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Urheber
Wette, Laura
Kramer, Bernd

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69876-0
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Wette, Laura
  • Kramer, Bernd
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)