Artikel

Unsicherheit und Beschäftigungsabbau in der Coronakrise

Die Coronakrise hat die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gestürzt, die viele Jobs bedroht. Tatsächlich hat der Beschäftigungsabbau bereits begonnen, wie Umfragen des ifo Instituts belegen. Aber über welche Kanäle trifft der Corona-Schock die deutschen Unternehmen? Dieser Beitrag untersucht die spezifische Bedeutung der Unsicherheit und zeigt, dass unsichere Firmen besonders häufig die Belegschaftszahlen reduzieren. Dieses Ergebnis legt nahe, dass wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Eindämmung der Krise dann erfolgreich sein können, wenn sie auch gezielt zur Reduktion der unternehmerischen Unsicherheit beitragen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst Digital ; ISSN: 2700-8371 ; Volume: 1 ; Year: 2020 ; Issue: 9 ; Pages: 1-4 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bachmann, Ruediger
Carstensen, Kai
Lautenbacher, Stefan
Schneider, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bachmann, Ruediger
  • Carstensen, Kai
  • Lautenbacher, Stefan
  • Schneider, Martin
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)