3 Kreuzer

3 Kreuzer der Pfalzgrafen von Veldenz

Das 3-Kreuzer-Stück Georg Gustavs von Pfalz-Veldenz trägt auf seiner Vorderseite das quadrierte Wappen des Fürstentums mit pfälzer Löwen und bayerischen Rauten und auf seiner Rückseite den gekrönten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Oberurbach, der nach 1630 verborgen und um 1930 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 7232-139
Maße
Durchmesser: 21,4 mm, Gewicht: 1,53 g, Stempelstellung: 11h
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: GE : GVS : D : G : CO : PA : RH : DV : BA : C : VE Rückseite: RVDOL : Z : IM == P : AVG : P : F : DEC

Verwandtes Objekt und Literatur
Noss, Alfred, Die pfälzischen Münzen des Hauses Wittelsbach Bd. IV

Bezug (was)
Münze
Zahlungsmittel
Fundmünze

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rothau
(wann)
1612-1618
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Fürstentum Pfalz-Veldenz
Ereignis
Fund
(wo)
Oberurbach

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • 3 Kreuzer

Beteiligte

Entstanden

  • 1612-1618

Ähnliche Objekte (12)