Gerät
Deckel einer Spiegeldose
Eine beliebte Spiegelform in der Antike war eine Art Taschenspiegel. Charakteristisch war die Dosenform, bei der im Inneren der Dose die hochglänzende Spiegelfläche angebracht war. Durch den Deckel wurde diese geschützt. Der Deckel selbst konnte auf der Außenseite undekoriert sein. Allerdings haben sich einige Exemplare erhalten, die mit gesondert gearbeiteten Reliefappliken verziert waren, wie bei diesem Exemplar mit einem Löwen.
Das Objekt stammt aus der Sammlung des berühmten polnisch-litauischen Archäologen Michal Tyzskiewicz, der es vermutlich auf einer seiner Grabungen entdeckt hat. (AVS)
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Antike Kulturen
- Inventory number
-
1929.184
- Measurements
-
Durchmesser: 9 cm
- Material/Technique
-
Bronze / gegossen
- Subject (what)
-
Löwe
Spiegel
Gerät
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Mittelmeerraum
- (when)
-
4. Jahrhundert v. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Todi
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerät
Associated
Time of origin
- 4. Jahrhundert v. Chr.