Druckgrafik

Bausch, Johann Lorenz

Halbfigur nach links, Kopf ins Halbprofil gewandt, mit Schärpe vor der Brust und in der rechten Hand drei Blumen, vor dunklem Hintergrund, rechts drei Bücher angedeutet, in ovaler Rahmung mit Inschrift in parallel schraffiertem Feld mit Wappen oben links, Imprese oben rechts, Sockel mit Inschriftenfeld und darin sechs Zeilen lateinischer Text unterhalb des Porträts.
Bemerkung: Besitzstempel des Gregor Kraus auf Vorder- und Rückseite.
Personeninformation: Stadtphysicus in Schweinfurt, gründete zusammen mit Johann Michael Fehr, Georg Balthasar Metzger und Georg Balthasar Wohlfahrt am 01.01.1652 in Schweinfurt die Academia naturae curiosorum (heute: Leopoldina - Deutsche Akademie der Naturforscher). Dt. Maler u. Kupferstecher Dt. Arzt und Naturforscher; stud. 1632 Leipzig, Wittenberg, Jena, Altdorf, 1640 Venedig, Padua; Ratsherr in Schweinfurt Dt. Arzt; Prof. d. Medizin in Gießen und Tübingen. Mitbegründer der Leopoldina Dt. Mediziner in Schweinfurt

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00167/02 (Bestand-Signatur)
Pt 242 (Altsignatur)
Measurements
174 x 130 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
199 x 146 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
180 x 133 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Müller, Jacob: Disputatio medica de apoplexia. - 1627
Publikation: Bausch, Johann L.: Schediasmata bina de Lapide Haematite et Aetite. - 1665
Publikation: Bausch, Johann L.: Schediasma de unicornu fossili. - 1666
Publikation: Bausch, Johann L.: Schediasma posthumum de Coeruleo ... et Chrysocolla. - 1668
Publikation: Bausch, Johann L.: Valor Sive Taxatio Omnium Materier. Medicarum ... - 1644
Publikation: Kurze Beschreibung von Moscovien. - 1688
Publikation: Kurze Beschreibung von Moscovien. - 1711
Publikation: Kurtze Beschreibung von dem Ursprung ... der ... Republik Venedig. - 1686
Publikation: Des Königreichs Pohlen Lands-Beschreibung. - 1687
Publikation: Des Königreichs Pohlen Lands- ... Beschreibung. - 1711
Publikation: Birken, Sigismund von: Danubius Fluviorum Europae Princeps. - 1683
Publikation: Des Königreichs Pohlen Land-, Staats- und Zeitbeschreibung. - 1687
Publikation: Des Königreichs Pohlen grundrichtige Lands-, Staats- und Zeitbes*. - 1711
Publikation: Kurtze Beschreibung von Moscovien oder Reußland. - 1711
Publikation: Wohlverdiente Ehrensäule Ernesto Herzog zu Sachsen aufgerichtet
Publikation: Fehr, Johann M.: Anchora sacra, vel scorzoncra ad normam et formam academiae nat. curio e*. - 1666
Publikation: Fehr, Johann M.: Hiera picra, vel De Absinthio Analecta. - 1668
Publikation: Fehr, Johann M.: Anchora sacra, vel. - 1666
Publikation: Fehr, Johann M.: Hiera Picra, vel. - 1667
Publikation: Küffner, Johann: Taeda Coniugum Christiana ... . - 1643
Publikation: Anchora sacra, vel scorzoncra ad normam et formam academiae nat. curio e*. - 1666
Publikation: Hiera picra, vel De Absinthio Analecta. - 1668
Publikation: Diss. med. inaug. de acidulis. - 1663
Publikation: Disp. med. inaug. de fluxu hepatico. - 1671
Publikation: Helleborus niger medice delineatus. - 1684
Publikation: Disp. med. inaug. de ictero albo virginum. - 1677
Publikation: Disp. phys. de principiis corporum naturalium. - 1655
Publikation: Disp. inaug. med. de scorbuto. - 1663
Publikation: Disp. med. inaug. de sterilitate muliebri. - 1677
Publikation: Extispicium medico-anatomicum hepatis. - 1663
Publikation: Heunisch, Caspar: Fasciculus Myrrhae, Das Geistliche Myrrhenbüschelein. - 1674
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Subject (who)
Subject (where)
Schweinfurt (Geburtsort)
Schweinfurt (Sterbeort)

Event
Formherstellung
(who)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1665
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1665

Other Objects (12)