Journal article | Zeitschriftenartikel
Kollektive-Autobiografie-Forschung (KAF) als subjektwissenschaftliche Methode
Die "Kollektive-Autobiografie-Forschung" (KAF) ist eine qualitative Methode zur Bearbeitung von autobiografischem Textmaterial (Interviews oder verfasste Episoden und Geschichten) in einer Forschungsgruppe. Sie ist Anfang der 80er Jahre ausgehend von subjekttheoretischen Grundpositionen der Kritischen Psychologie entwickelt worden (ZECH 1983, 1988). Heute synthetisiert sie subjekttheoretische und systemtheoretische Perspektiven. Bei der KAF wird die verbreitete Trennung in Forscher und Erforschte aufgehoben, indem die Theorien und Methoden von den Betroffenen selbst angeeignet und auf ihre eigene Situation analytisch angewendet werden. Für das Forschungsprozedere sind folgende Merkmale charakteristisch: 1. Die erforschten Subjekte sind Protagonisten eines autobiographischen Handlungsgeschehens. 2. Sie sind Autoren einer erzählten autobiographischen Geschichte. 3. Sie sind Zeitzeugen einer gesellschaftlichen Situation. 4. Sie sind Forschungssubjekte im wissenschaftlichen Interpretations- und Theoretisierungsprozess. In diesen vier Rollen sind die Subjekte permanent als Betroffene und Experten präsent. Das Erkenntnisinteresse der KAF richtet sich über die Selbstaufklärung und die Erweiterung der individuellen Handlungsfähigkeit hinaus auf die Rekonstruktion verallgemeinerbarer Handlungs- und Begründungstypen in umschreibbaren gesellschaftlichen Situationen. Das Forschungssetting gestaltet sich als mehrstufiger Gruppenprozess, in dem Texte unterschiedlicher Ordnung – vom Fall bis zur Theorie – interaktiv und dialogisch erzeugt werden. Exemplarisch wird dies an einem deutsch-deutschen Forschungsprojekt zu biografischen Mustern in Politisierungsprozessen entwickelt.
- Alternative title
-
Collective research in autobiography
Investigación colectiva sobre autobigrafias como método de una ciencia orientada al sujeto
- ISSN
-
1438-5627
- Extent
-
Seite(n): 18
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Sozialpsychologie
Gruppe
Methodologie
Politisierung
Systemtheorie
Subjektivität
Handlungsorientierung
Handlungsfähigkeit
qualitative Methode
Biographie
Kritische Psychologie
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
Methodenentwicklung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Busse, Stefan
Ehses, Christiane
Zech, Rainer
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs000246
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Busse, Stefan
- Ehses, Christiane
- Zech, Rainer
Time of origin
- 2000