Journal article | Zeitschriftenartikel

Stichprobenziehung von Ehepaaren: ein Praxisbericht zur Erhebung von seltenen Paarkombinationen

"Sozialwissenschaftliche Fragestellungen beziehen sich häufig nicht auf Einzelpersonen, sondern auf Kombinationen von Personen im Familienverband. Für seltene Kombinationen, wie gleichgeschlechtliche Paare oder Familien mit Zwillingen erweist sich die Ziehung einer Zufallsstichprobe jedoch oft als problematisch, da herkömmliche Screeningverfahren hier an ihre Grenzen stoßen. In diesen Fällen ist es wirtschaftlicher und geht es schneller, entsprechende Personenkonstellationen im Melderegister zu identifizieren, indem man Daten des Familienverbandes verknüpft und entsprechende Kombinationen direkt aus dem Melderegister herausfiltert. Der vorliegende Beitrag stellt diesen Ansatz exemplarisch anhand einer Befragung von binationalen Ehepaaren vor. In einem ersten Teil werden Schwierigkeiten bei der Ziehung seltener Paarkombinationen diskutiert. Zweitens wird die Möglichkeit erläutert, Daten von Familienmitgliedern im Melderegister zu verknüpfen. Die Genauigkeit dieses Ansatzes wird anhand der Berliner Paarstudie ausgewertet, bei der zusätzlich eine onomastische Filterung zum Einsatz kam. Als Ergebnis zeigt sich, dass sich die meisten Kombinationen von Ehepartnern deutscher und ausländischer Herkunft treffsicher ermitteln lassen, während Beifang vor allem durch Einbürgerungen und deutsche Namensformen bedingt ist. Abschließend werden weitere Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens diskutiert." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Sampling couples: an approach to identifying rare couple combinations
ISSN
2190-4936
Umfang
Seite(n): 35-58
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Methoden, Daten, Analysen (mda), 7(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Stichprobe
Ehepaar
gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft
Zwillingsforschung
Familie
Verfahren
Meldewesen
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Glowsky, David
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

DOI
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Glowsky, David

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)