Journal article | Zeitschriftenartikel
Sozialer Wandel im ländlichen Raum Rumäniens: Ergebnisse einer Fallstudie
Die vorliegende Publikation ist die Zusammenfassung von Ergebnissen einer Untersuchung in der Bistritzer Region (Nordosten Siebenbürgens), die in der siebenbürgisch-deutschen Fachliteratur Nösnerland bezeichnet wird. Die Daten aus den Untersuchungen in dieser Region lassen auch einige Verallgemeinerungen für den ländlichen Raum Rumäniens zu, vor allem im Bereich der Entwicklung von wirtschaftlichen Strukturen. Dabei wird die Rolle bestimmter regionsspezifischer Einflussfaktoren hervorgehoben. Die Analyse endet mit der normativen Auswertung von regionalen Entwicklungsmöglichkeiten. In diesem Teil wird zwischen der Ebene der Perspektive der Betroffenen und der Ebene des Beobachters unterschieden. Die Ergebnisse der regionalen Studie werden anschließend in einen allgemeingesellschaftlichen Rahmen eingefügt, wobei die Analyse sich mehr auf die Rolle der sozialen Gruppen im ländlichen Raum konzentriert. Die vorgestellte empirische Regionalstudie unter stützt die allgemeine Tendenz der Stärkung der Subsistenzorientierung der rumänischen Landwirtschaft, begleitet von einer Agrarisierung der gesellschaftlichen Strukturen und von zunehmender Homogenisierung der ländlichen sozialen Strukturen. Mit dem Rückzug des Staates werden die Erwartungen an die lokalen Akteure immer größer und solche Siedlungen, in denen die dynamischen Haushaltstypen eine geringe Rolle spielen, verlieren an Konkurrenzfähigkeit. Der soziale Wandel nach 1989 hat auch die Bedeutung der Stadt Bistritz für ihr ländliches Umland verändert. Die Zahl der Arbeitspendler verringerte sich drastisch, da sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. In dieser Phase erfolgt eine Umorganisierung des ländlichen Raumes. Deren Grundlage sind die bereits analysierten Prozesse: • Agrarisierung des ländlichen Raumes, • Land-Stadt Migration. • Soziale Homogenisierung der ländlichen Bevölkerung und • Reduzierung der Intensität von Stadt-Landbeziehungen Sie stellen einen Anfang der Herausbildung einer veränderten Lebensform dar, als soziale Antwort auf die neuen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen nach der Wende 1989.
- Alternative title
-
Social change in rural Romania: results of a case study
- ISSN
-
0943-7142
- Extent
-
Seite(n): 42-54
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Europa Regional, 8.2000(2)
- Subject
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Raumplanung und Regionalforschung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Rumänien
Südosteuropa
ländlicher Raum
Landwirtschaft
regionale Entwicklung
Bevölkerung
ländliche Entwicklung
sozialer Wandel
Siebenbürgen
regionale Faktoren
Stadt-Land-Beziehung
Sozialstruktur
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Benedek, József
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48259-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Benedek, József
Time of origin
- 2000